Remote Coding über VPN

Antworten
Benutzeravatar
Frostie
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 39
https://www.facebook.com/lodz.meble.kuchenne/
Registriert: 09.12.2024, 19:21
Motorradtyp:
Danksagung erhalten: 20 Mal
Germany

Remote Coding über VPN

#1

Ungelesener Beitrag von Frostie »

Hier einmal eine Anleitung, wie man mit BU über VPN remote Coding durchführen kann.


Voraussetzungen
Auf der Seite des Motorrads braucht man ein Windows Laptop/Notebook, ein ENET Kabel und
das RemoteUtility von RemoteUtility | Bimmer Utility. Letzteres wird benötigt, da es die Funktion "Remote ENET" anbietet, welche den Zugriff auf den ENET Adapter für den entfernten Computer (den wo BU installiert ist) freigibt.
Zudem muß der Rechner, während er mit dem Motorrad verbunden ist, eine Verbindung zum Internet haben. Da beim Codieren keine große Menge an Daten fließt, funktioniert auch eine Verbindung über einen mobilen WLAN-Hotspot des Smartphones. Wichtig ist nur, daß die Verbindung stabil ist.


Aufbau der VPN Verbindung
Von technischer Seite her gibt es zahlreiche Möglichkeiten ein VPN zwischen zwei Rechnern aufzubauen. Ich habe mich hier für eine sehr einfach einzurichtende Variante entschieden, damit auch "computertechnisch nicht so affine Personen" das hinbekommen (sollten).
Diese Variante heißt Hamachi.

Die folgenden Schritte müssen auf beiden Seiten gemacht werden.

Als erstes wird der Hamachi Client heruntergeladen und installiert. Hierbei nicht auf den "Try for free" Button klicken. Er installiert sonst GotoMyPC, was wir hier gar nicht wollen.

Bild



Nach der Installation wird der Client automatisch gestartet. Hier klickt man nun auf den Einschalt-Knopf.

Bild



Daraufhin erscheint ein Fenster, in welchem man sich mit seinem LogMeIn Konto anmelden muß. Hat man keines (was wohl bei den meisten der Fall ist), dann kann man dort eines erstellen und sich danach damit anmelden.

Bild



Hat man das erledigt, dann landet man hier.

Bild

Nun trennen sich die Wege.


Auf Seite desjenigen mit BU

Er klickt auf "Neues Netzwerk erstellen" und denkt sich für das virtuelle Netzwerk einen Namen und ein Kennwort aus. Dann einfach auf "Erstellen" klicken und....

Bild



...es sollte so aussehen.

Bild

Den Namen für das virtuelle Netzwerk und das Kennwort teilt man nun demjenigen mit, dessen Motorrad man codieren möchte.


Auf Seite des Motorrads

Derjenige klickt nun seinerseits in seinem Hamachi Client auf "Bestehendem Netzwerk beitreten" und gibt dort die Daten ein.

Bild


Wenn alles glatt gelaufen ist, sollte nun jeder in seinem Hamachi Client den Rechner des jeweils anderen sehen. Hier der Hamachi Client auf meinem Notebook. Win-VM ist der entfernte Rechner.

Bild

Glückwunsch. Wir haben eine VPN Verbindung zwischen beiden Rechnern.
Kommen wir dazu BU mit dem Motorrad zu verbinden.


Immer noch auf Seite des Motorrads

Das Notebook mit dem Motorrad verbinden und die RemoteUtility starten.

Nun unter Settings den "Connection Type" auf "Bike" umstellen.
Ob das auch bei Nutzung von "Remote ENET" notwendig ist weiß ich nicht, aber sicher ist sicher.
Die Einstellung wird übrigens nicht gespeichert, weswegen man sie nach jedem Start der RemoteUtility neu machen muß.

Bild



Nun den oberen Punkt "Remote ENET" anklicken und die Zündung einschalten. Sollte keine extra Stromversorgung für das Motorrad angeschlossen sein, dann am besten den Motor starten. Nach ein paar Sekunden erscheinen in dem Fenster die Daten des Motorrads. Nun rechts unten auf "START" klicken.

(hab leider keinen Screenshot mit aktiver Verbindung)
Bild

Das war es auf der Seite.


Auf Seite desjenigen mit BU

In den Hamachi Client gehen, einen Rechtsklick auf den entfernten Rechner machen und dort die IPv4 Adresse des entfernten Rechners kopieren.

Bild


Nun BU starten und in die Settings gehen. Dort unter "Connection" die gerade kopierte IP des entfernten Rechners einfügen und auf "BIND" klicken.

Bild


Das war es. Nun auf HOME gehen, Connect anklicken und BU sollte sich mit dem Motorrad verbinden. Ab nun ist es so als wäre man lokal mit dem Motorrad verbunden, nur ein klein wenig langsamer.
Zuletzt geändert von Frostie am 19.12.2024, 10:51, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
R1250GS2023
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 11
Registriert: 14.12.2024, 09:47
Motorradtyp:
Hat sich bedankt: 3 Mal
Germany

Re: Remote Coding über VPN

#2

Ungelesener Beitrag von R1250GS2023 »

Top Arbeit , Frostie
Danke

Benutzeravatar
Werner
Admin
Beiträge: 209
Registriert: 01.12.2024, 09:00
Motorradtyp: R 1250 GS TB
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Austria

Re: Remote Coding über VPN

#3

Ungelesener Beitrag von Werner »

R1250GS2023 hat geschrieben: 16.12.2024, 18:24 Top Arbeit , Frostie
Danke
Schließe mich hiermit an. Super Anleitung :!: :!:
SG Werner

Antworten